Wissen teilen: Monitoring, Satelliten und Bürgerforschung
Mit leichten Sendern kartieren Forschende Routen von Weißstörchen, Seeschwalben oder Gänsen. Die Daten zeigen Stoppzeiten, Gefahrenpunkte und Wettereffekte – Grundlage für Schutzprioritäten und internationale Absprachen.
Wissen teilen: Monitoring, Satelliten und Bürgerforschung
Regelmäßige Zählungen an vertrauten Orten, Meldungen seltener Beobachtungen und Fotos von Rasttrupps füllen Datenlücken. Wer mitmacht, wird Teil einer Gemeinschaft, die Erkenntnis direkt in Schutzwirkung übersetzt.